Unter einer Teilprothese versteht man einen abnehmbaren Zahnersatz im teilbezahnten Kiefer. Der Halt der Prothese wird durch eine mechanische Verankerung (Klammern, Geschiebe, Teleskope) an der Restbezahnung sichergestellt.
Eine an einem Geschiebe verankerte Modellgußprothese benötigt in der Regel immer zwei Geschiebe. Der abnehmbare Teil (Matritze) befindet sich in der Modellgußprothese. Der fixe Teil (Patritze) ist der Bestandteil einer fix zementierten Krone oder Brücke. Demnach müssen mindestens zwei Pfeilerzähne für Kronen präpariert werden.
Daraus ergibt sich ein großer ästhetischer Vorteil zu konventionellen Klammerprothesen, da die Verankerung der Prothese nicht im sichtbaren Bereich liegt. Außerdem erzielt man einen höheren Halt gegenüber Klammerprothesen.